Workshops / Veranstaltungen
Spieglein, Spieglein an der Wand…
Rumpelstilzchen, Hans im Glück, Rapunzel und der Froschkönig – sie alle haben Botschaften für uns… Über alle Sprach- und Kulturgrenzen hinweg sind sie bekannt – die Märchen – mündlich überliefert berichten sie davon, wie Menschen Lebenssituationen- und Aufgaben begegnen und diese bewältigen. Es handelt sich um allgemein menschliche Situationen, um bekannte Begebenheiten, denen der Mensch über Zeit und Raum hinweg immer wieder begegnet. Manche Märchen reichen 25.000 Jahre zurück. Dieser Workshop bietet die Möglichkeit, das Spiegelbild meiner augenblicklichen, aktuellen Lebenssituation auf experimentelle Weise im Märchen zu entdecken. Spielerisch entschlüsseln wir die Botschaften, die das Märchen für uns bereit hält. Wir können uns in den verschiedenen Rollen ausprobieren, neue Wege gehen und erleben, welch magische Kräfte in uns schlummern. Wer sich selbst einmal im Märchen begegnen möchte, ist in diesem Workshop herzlich willkommen, wenn es heißt:
Es war einmal…
1. Termin
Samstag, 15. Februar 2025 von 10.00 h bis 17.00 h
Teilnehmergebühr 120,-€
2. Termin
Samstag, 8. November 2025 von 10.00 h bis 17.00 h
Teilnehmergebühr 120,-€
Frauen-Gestalten
Eine Einladung an alle Frauen, die sich selbst einen Augenblick schenken und Gestalttherapie etwas kennen lernen möchten.
…jetzt anmelden!Supervisionsabende für ehrenamtliche Helfer in der Flüchtlingsarbeit
In regelmäßigen Abständen biete ich für ehrenamtliche Helfer, die Flüchtlinge in der Gemeinde Wilnsdorf unterstützen, auch in 2025 kostenlose Supervisionsabende an.
Bitte melden Sie sich an. Sobald 3 Teilnehmer zusammen kommen, wird der Termin bekannt gegeben.
„Ein Augenblick…
…dem Augenblick begegnen“
Zeit für mich
Jeder von uns braucht sie, die Zeit für sich selbst, raus aus dem schnellen Alltag.
Mal abschalten und tief durchatmen. Sich selbst den Raum zum Atmen geben und zur Ruhe kommen.
Den Augenblick wahrnehmen, und schauen, was jetzt ist. Das bewusste Erleben im „Hier und Jetzt“ ist eines der Hauptanliegen in der gestalttherapeutischen Arbeit. Indem wir uns selbst und unsere Umwelt besser wahrnehmen, ist es möglich wieder Kontakt
zu unseren eigenen Bedürfnissen und Wünschen zu finden.
Inne halten und sich auf die eigene Wahrnehmung einlassen. Sich selbst und Anderen in einer achtsamen und bewussten Weise zu begegnen. Es ist ein Prozess des aufmerksamen Schauens, ein Erforschen und Erkennen, denn Antworten auf unsere Fragen finden wir in uns selbst, in unseren Erfahrungen, Gefühlen und Wünschen.
Dieser Workshop lädt dazu ein, sich selbst einen Augenblick zu schenken. Die kreativen und lebendigen Methoden der Gestalttherapie, Übungen, Meditation, Tanz, Gruppen- und Einzelarbeit laden zum Ausprobieren und Handeln ein und ermöglichen eigene Themen anzuschauen und zu bearbeiten. Die Gruppe bietet hierbei Unterstützung, Reflexion und Austausch. Ich freue mich an diesem Wochenende auf alle Menschen, die sich gemeinsam auf den Weg machen möchten, ihrer eigenen Kraft und Wirklichkeit zu begegnen.
1. Termin
Samstag, 12. April 2025 von 10.00 h bis 17.00 h
Teilnehmergebühr 120,-€
2. Termin
Samstag, 12. Juli 2025 von 10.00 h bis 17.00 h
Teilnehmergebühr 120,-€
Salute – Was die Seele stark macht – 2-tägiges Kompaktseminar
„Gesundheit fördern durch Schatzsuche statt Fehlerfahndung“. Dies ist das Motto des „Salute!“-Programms. Sie entdecken Ihren persönlichen Weg zu mehr Gesundheit und Lebensfreude!
„Salute!“ zielt darauf, die Teilnehmenden zu einem gesunden Umgang mit beruflichen und privaten Stressbelastungen zu befähigen und dadurch ihr körperliches und psychisches Wohlbefinden zu stärken. Sie werden dazu angeleitet, Ressourcen, auf die Sie in ihrem Alltag zurückgreifen können, (wieder) zu entdecken, ggf. auszubauen und gezielt zu nutzen.
Im Einzelnen fokussiert „Salute!“ auf
- die Förderung angenehmen, genussvollen Erlebens im Alltag auf der Basis einer selbstfürsorglichen Grundhaltung,
- den Aufbau und die Pflege eines unterstützenden sozialen Netzes und das Erleben positiver, „nährender“, sozialer Beziehungen,
- die Stärkung von gesundheitsförderlichen Einstellungen, insbesondere im Hinblick auf eine optimistische Selbstwirksamkeitsüberzeugung,
- die Auseinandersetzung mit eigenen Werten, Zielen und Zukunftsvorstellungen als mögliche Sinnstifter und zur Stärkung des Sinnhaftigkeitsgefühls.
Das Programm „Salute. Was die Seele stark macht“ wird durch die gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsprogramm unterstützt und ist von der zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. So haben Sie als TeilnehmerInnen die Möglichkeit, einen erheblichen Anteil der Kursgebührvon: 250,-€ von Ihrer Krankenkasse erstattet zu bekommen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse!
Fortlaufende Gruppenangebote
„Erlebnis Gestalt“
Diese Gruppe ist offen für alle Menschen
- die Freude an der eigenen Weiterentwicklung haben
- die mit sich und dem Anderen/der Anderen besser in Kontakt kommen möchten
- die weiterhin im Kontakt mit gestalttherapeutischer Arbeit bleiben möchten (z.B. nach eigener Gestaltausbildung)
- die Erfahrungen eigener Therapie durch Gruppenerleben ergänzen möchten
Die Gruppenabende bieten ohne vorgegebene Thematik den TeilnehmerInnen die Möglichkeit, unabhängig von Beurteilungen und Leistungsdruck mit allen Gefühlen, Gedanken und Emotionen da zu sein. Es ist Raum und Zeit, sich mit aktuellen Lebensfragen zu beschäftigen oder sich von alten Verletzungen und einengenden Mustern zu befreien. Dabei bietet die Gruppe Unterstützung, Reflektion und Austausch.
Gestaltgruppe 2025 (Ganzjahresgruppe von Januar bis Dezember)
donnerstags von 18.00 h bis 20.30 h
12 Termine: 9.1./13.2./13.3./10.4./8.5./12.6./10.7./14.8./18.9./9.10./13.11. und 11.12.2025
Teilnahmegebühr 350,-€
…jetzt anmelden!Gestaltgruppe 2025 (Halbjahresgruppe von Januar bis Juni)
mittwochs von 18.00 h bis 20.30 h
6 Termine: 7.1./11.2./11.3./8.4./6.5./10.6.2025
Teilnahmegebühr 180,-€
…jetzt anmelden!Salute! Was die Seele stark macht. Gesundheitsförderungsprogramm.
Salute! Was die Seele stark macht.
Neues Kursangebot zur Förderung psychosozialer Gesundheitsressourcen
Der Kurs „Salute. Was die Seele stark macht“ ist ein Präventionskurs zur Förderung der eigenen Resilienz. In einem strukturierten Ablauf beschäftigen wir uns über einen Zeitraum von 10 Wochen (immer donnerstags von 17.00 bis 18.30 Uhr) damit, was unsere Seele stark macht und uns gesund erhält. Die eigenen Ressourcen (wieder-) entdecken, bewusst den Blick auf das Stärkende richten und nachhaltig die psychische Widerstandskraft fördern.
Inhalte des Gruppenangebots ist die Stärkung der Bereiche Selbstfürsorge, soziales Netzwerk, Selbstwirksamkeit und Sinnorientierung. Der Kurs wird in einer überschaubaren Gruppengröße von 6-8 Personen innerhalb eines geschützten Rahmens stattfinden.
Das Programm „Salute. Was die Seele stark macht“ wird durch die gesetzlichen Krankenkassen als Präventionsprogramm unterstützt und ist von der zentralen Prüfstelle Prävention zertifiziert. So haben Sie als TeilnehmerInnen die Möglichkeit einen erheblichen Anteil der Kursgebühr von: 350,-€ von Ihrer Krankenkasse erstattet zu bekommen. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrer Krankenkasse!
Salute follow up
…jetzt anmelden!Teilnahme- und Rücktrittsbedingungen Die Anmeldung zu einer Veranstaltung erfolgt schriftlich und ist verbindlich. Bei schriftlichem Rücktritt bis 3 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird eine Gebühr von 25 €, bis zu 2 Wochen die halbe Kursgebühr erhoben. Bei Nichterscheinen oder kurzfristigerer Absage als 2 Wochen vor Veranstaltungsbeginn einer TeilnehmerIn wird die gesamte Kursgebühr erhoben, sofern keine ErsatzteilnehmerIn gefunden wird. Bei Absage der Veranstaltung von unserer Seite werden alle bereits gezahlten Beträge zurückerstattet.